SEMINARE

   Training für Mensch und Hund

Seminareinheiten Gruppenseminare

„Weiter Kommen – Erlebnistraining“ Kompakt und Wochenende X2

Unsere Seminarangebote gehen davon aus, dass Verhaltensveränderungen beim Hund im Kopf des Menschen beginnen. Unser Ansatz beginnt bei Ihnen! Werden Sie klar in Ihrer Ansprache, selbstbewusster und entwickeln Sie ein neues Körpergefühl. Erkennen Sie sich selbst. Wir stellen uns unseren Ängsten und lassen sie zu. Wir ernten Freude, Gelassenheit und Spontanität.
Wir verbinden das Training am Hund mit einem Hundehalter-Führungscoaching. Das Coaching beinhaltet unterschiedliche Module aus den Bereichen Yoga, Körperarbeit, Stimm- und Theatertraining sowie speziell geplante Begegnungen mit Figuranten. Für alle Hundehalter die Interesse daran haben sich eine natürliche Führungsposition ihrem Hund gegenüber zu erarbeiten. Der Hundehalter sollte bereit sein etwas zu ändern und an sich zu arbeiten.Auch „schwierige“ Hunde sind bei uns willkommen! Sollten die Eigenheiten Ihres Hundes den ordnungsgemäßen Ablauf unmöglich machen, suchen wir eine individuelle Lösung für Sie. In aller Regel finden wir aber immer einen Weg zu einem Miteinander.
Wir stellen uns zuerst die Frage nach dem Warum. Weshalb ist es in bestimmten Situationen nicht möglich den Hund zu beeinflussen? Gemeinsam entdecken wir die Gründe dafür. Dabei verbinden wir aktiv die Arbeit am Hund mit der Arbeit am Mensch! Wir kombinieren Hundeerziehung mit Abenteuern, Naturerlebnissen, Wassertraining und Wanderungen in herrlichen Landschaften. Die ausführliche Beschreibung der einzelnen Bausteine für die Arbeit am Mensch finden Sie auf der Seite Philosophie. Der Erfolg ist in erster Linie abhängig von der Bereitschaft des Halters ausgetretene Wege in Frage zu stellen und neue zu beschreiten. Zum „Weiter Kommen“ für Mensch und Hund. Lernen Sie Ihren Hund anhand seiner Körpersprache zu lesen und erkennen Sie seine Absichten. Wer körpersprachliche Signale seines Hundes lesen kann, ist in der Lage, unerwünschtes Verhalten im Ansatz zu unterbinden. Erkennen Sie frühzeitig wann und ob er gerade mal wieder „sein eigenes Ding“ machen will.
Unsere Gruppenseminare benötigen auf Grund der umfangreichen Inhalte eine Vorlaufplanung. Die Anmeldung muss daher 4 Wochen vor dem Seminar erfolgen. Den Ihnen zugesandten Anamnesebogen müssen wir spätestens 14 Tage vor Beginn des Seminars zurückerhalten haben. (Anreise günstigerweise mindestens einen Tag früher)

Wichtig: Jede Form der Zusammenarbeit in einer Gruppe setzt gegenseitige Rücksichtnahme voraus. Wir möchten entspannt als Gruppe zusammenarbeiten, freundschaftlich und respektvoll miteinander umgehen, uns rücksichtsvoll verhalten…und Spaß dabei haben. Es liegt in der Natur der Sache, dass es immer Hund/Haltergespanne gibt, deren Probleme intensiverer Interventionen bedürfen. Dabei kann jeder von jedem lernen, wenn er dazu bereit ist. Wer das nicht möchte sollte sich für ein individuelles Einzelcoaching entscheiden. Wir versuchen stets die physische und psychische Leistungsfähigkeit der Hund/Haltergespanne zu berücksichtigen, trotzdem kann es diesbezüglich Unterschiede geben. Eine durchschnittliche Kondition bei Haltern und Hunden wird vorausgesetzt. Sollten Sie oder Ihr Hund eingeschränkt leistungsfähig sein, teilen Sie uns dies bitte im Vorfeld mit.

Kompakt 4

Dauer 4 Tage. Max. 5 Hund/Halter Gespanne. Standorte: Marburg – Kirchhain und Weltnaturerbe Nationalpark Kellerwald–Edersee, Hamburg und Frankfurt/Main auf Anfrage

Tag 1
10.00 – 14.00
Einzelgespräche mit allen Teilnehmern zwecks Auswertung der Anamnesebögen, Klärung offener Fragen und persönlicher Ziele. Impfpässe und Nachweis Haftpflichtversicherung in Kopie nicht vergessen. (Pro Teilnehmer ca. 30-45 Minuten)
16.00 – 18.00
Gemeinsames Kennenlernen aller Teilnehmer und Hunde bei einer ersten lockeren Runde in Kirchhain bzw. Nationalpark Kellerwald-Edersee zwecks Sichtung und Bewertung der Interaktion,
Tag 2
10.00–11.30
Yoga „Ein Weg zu mehr Frieden im Inneren“ (Gruppenarbeit ohne Hunde)
Ein Weg zu mir – ein Weg zum Hund.
14.00–17.00
Intensivtraining im traumhaften Ohmtal bzw. Nationalpark Kellerwald-Edersee
Schwerpunkte: Schleppleine richtig einsetzen, Ruhe und Befehl, Beziehungs- und Bindungsarbeit, Widersprüche in der Kommunikation zwischen Hund und Halter, gemeinsam Aufgaben bewältigen, Begegnung mit Figuranten
Tag 3
10.00–11.30
Yoga „Ein Weg zu mehr Frieden im Inneren“ (Gruppenarbeit ohne Hunde)
Ein Weg zu mir – ein Weg zum Hund.
14.00–16.00
„Silent Walk“ Wir versuchen 2 Stunden zu schweigen und am Hund zu arbeiten (und werden feststellen wie schwer das ist), nonverbale Kommunikation, Innere Einkehr, Arbeit mit Figuranten
Tag 4
10.00-12.30
Abenteuer Training, Begegnung mit Wasser, Baum-Slalom, das „Hütchenspiel“, wo steckt denn nur mein Herrchen/Frauchen?
12.30-ca. 15.00
Abschlussgespräch und Verabschiedung in der Gruppe, Einzelgespräche und weitere Trainingsempfehlungen auf Wunsch im Anschluss (bitte vorher anmelden)

Gebühren: Sämtliche Trainingseinheiten, Raummiete und Yogatraining für Hundehalter, externe Mitarbeiter und Figuranten, Euro 545.-

Kompakt 7

Dauer 7 Tage. Max. 5 Hund/Halter Gespanne. Standorte: Marburg – Kirchhain und Weltnaturerbe Nationalpark Kellerwald–Edersee, Hamburg und Frankfurt/Main auf Anfrage
(Marburg Kirchhain und Weltnaturerbe Nationalpark Kellerwald-Edersee)

Tag 1
10.00 – 14.00
Einzelgespräche mit allen Teilnehmern zwecks Auswertung der Anamnesebögen, zur Klärung offener Fragen und persönlicher Ziele. Impfpässe und Nachweis Haftpflichtversicherung in Kopie nicht vergessen. (Pro Teilnehmer ca. 30-45 Minuten)
16.00 – ca.17.30
Gemeinsames Kennenlernen aller Teilnehmer und Hunde bei einer ersten lockeren Runde in Kirchhain bzw. Nationalpark Kellerwald-Edersee zwecks Sichtung und Bewertung der Interaktion
Tag 2
10.00–11.30
Intensivtraining im traumhaften Ohmtal bzw. Nationalpark Kellerwald-Edersee
Schwerpunkte: Schleppleine richtig einsetzen, Ruhe und Befehl, Beziehungs- und Bindungsarbeit, Widersprüche in der Kommunikation zwischen Hund und Halter, Arbeit mit Figuranten
15.00–ca.17.30 (mit Pause)
Improtheater! „Sag ja zu den Angeboten deines Hundepartners“ (Gruppenarbeit ohne Hunde)
Tag 3
10.00–11.30
Yoga „Ein Weg zu mehr Frieden im Inneren“ (Gruppenarbeit ohne Hunde)
Ein Weg zu mir – ein Weg zum Hund.
14.00–16.00
„Silent Walk“ Wir versuchen 2 Stunden zu schweigen und am Hund zu arbeiten (und werden feststellen wie schwer das ist), nonverbale Kommunikation, Innere Einkehr
Tag 4
10.00-11.30
Yoga „Ein Weg zu mehr Frieden im Inneren“ (Gruppenarbeit ohne Hunde)
Ein Weg zu mir – ein Weg zum Hund.
12.30-ca. 15.00
Belästigen und Bedrängen, Körperarbeit am Hund, von Hund zu Hund, vorausschauend Handeln, der Hund hört erst beim 10. mal!
Tag 5
10.00- 14.00 (mit Pause)
Körperarbeit und Improtheater! Offen und geschlossen; Den eigenen Körper spüren und einsetzen und „Sag ja zu den Angeboten deines Hundepartners“ (Gruppenarbeit ohne Hunde)
17.00-19.00
Abenteuer Training, Begegnung mit Wasser, Baum-Slalom und das Kommando „Folgen“, das „Hütchenspiel“ (unter welchem Hütchen versteckt sich mein Herrchen/Frauchen)
Tag 6
10.00-11.30
Yoga „Ein Weg zu mehr Frieden im Inneren“ (Gruppenarbeit ohne Hunde)
Ein Weg zu mir – ein Weg zum Hund.
15.00-ca. 17.00
Stadttraining, zielgerichtete Trainingseinheit die Reize der Stadt berücksichtigend, Kontakt mit Bekanntem und Fremdem, Einsatz von Figuranten (möglich sind Kirchhain, Marburg, Waldeck, Korbach, Bad Wildungen)
Tag 7
10.00-ca. 14.00
Geführte naturkundliche Wanderung durch den Nationalpark mit einem staatlichen Parkranger in Verbindung mit unserem Abschlusstraining.
17.00-ca. 19.00
Abschlussgespräch und Verabschiedung in der Gruppe, Einzelgespräche und weitere Trainingsempfehlungen auf Wunsch im Anschluss (bitte vorher anmelden)

Gebühren: Alle Trainingseinheiten, Raummiete, Yogatraining für Hundehalter, Exkursion, Improtheater und Körperarbeit, externe Mitarbeiter und Figuranten, Euro 1120.-

Wochende X2

Dauer: Zwei Wochenenden, 4.5 Tage. Maximal 5 Hund/Halter Gespanne. Standorte: Marburg – Kirchhain und Weltnaturerbe Nationalpark Kellerwald–Edersee, Hamburg und Frankfurt/Main auf Anfrage

1.Wochenende
Tag 1 (Freitags)
16.00 – ca.19.00
Einzelgespräche mit allen Teilnehmern zwecks Auswertung der Anamnesebögen, zur Klärung offener Fragen und persönlicher Ziele. Impfpässe und Nachweis Haftpflichtversicherung in Kopie nicht vergessen. (Pro Teilnehmer ca. 30-45 Minuten)
Tag 2
10.00-ca.12.30
Gemeinsames Kennenlernen aller Teilnehmer und Hunde bei einer ersten lockeren Runde in Kirchhain bzw. Nationalpark Kellerwald-Edersee zwecks Sichtung und Bewertung der Interaktion
16.00-ca.18.30
Körperarbeit und Improtheater! Offen und geschlossen; Den eigenen Körper spüren und einsetzen und „Sag ja zu den Angeboten deines Hundepartners“ (Gruppenarbeit ohne Hunde)
Tag 3
10.00-11.30
Yoga „Ein Weg zu mehr Frieden im Inneren“ (Gruppenarbeit ohne Hunde)
Ein Weg zu mir – ein Weg zum Hund.
14.00–16.00
Intensivtraining im traumhaften Ohmtal bzw. Nationalpark Kellerwald-Edersee
Schwerpunkte: Schleppleine richtig einsetzen, Ruhe und Befehl, Beziehungs- und Bindungsarbeit, Widersprüche in der Kommunikation zwischen Hund und Halter, Arbeit mit Figuranten
18.00- ca. 20.00
Feedback; Rückmeldungen und Berücksichtigung der Wünsche der Teilnehmer für das 2. Wochenende (nur einstimmig)

2.Wochenende
Tag 1 (Sa.)
10.00-11.30
Yoga „Ein Weg zu mehr Frieden im Inneren“ (Gruppenarbeit ohne Hunde)
Ein Weg zu mir – ein Weg zum Hund.
19.30- ca. 21.30
„Nachtarbeit“ Wir sind 2 Stunden mit den Hunden in der Dämmerung, bzw. in der Dunkelheit unterwegs. Mein Hund: Ein Unterschied wie Tag und Nacht, Leinenführigkeit im Dunkeln, im Dunkeln „sehen“, illuminierte Edertalsperre, Marburger Schloss, im Anschluss auf Wunsch gemeinsamer „Schlummertrunk“
Tag 2 (So.)
10.00-11.30
Yoga „Ein Weg zu mehr Frieden im Inneren“ (Gruppenarbeit ohne Hunde)
Ein Weg zu mir – ein Weg zum Hund.
14.00-ca.16.00
„Silent Walk“ Wir versuchen 2 Stunden zu schweigen und am Hund zu arbeiten (und werden feststellen wie schwer das ist), nonverbale Kommunikation, Innere Einkehr
17.00-ca. 19.00
Abschlussgespräch und Verabschiedung in der Gruppe, Einzelgespräche und weitere Trainingsempfehlungen auf Wunsch im Anschluss (bitte vorher anmelden)

Gebühren: Alle Trainingseinheiten, Raummiete, Yogatraining für Hundehalter, Improtheater und Körperarbeit, externe Mitarbeiter und Figuranten, Euro 695.-

Vorab und vor dem Seminar!

Was bracht die Hundeschule vor Beginn? – Impfpass, Nachweis Haftpflichtversicherung.

Wann muss ich mich anmelden? – 4 Wochen vor Beginn
Unsere Seminarangebote benötigen eine umfangreiche Vorbereitung. Termine mit externen Mitarbeitern müssen koordiniert, Räumlichkeiten angemietet, und die jeweiligen Erlaubnisse u.U. beantragt werden.

Wo findet das Seminar statt? – Unter „Termine“ finden Sie die genauen Angaben zu Ort und Dauer

Wie kann ich mich zu Veranstaltungen anmelden? – Anmeldeformular, Anfrage per Mail oder vorab telefonische Auskünfte. Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung.

Wozu der Anamnesbogen? – Wir möchten uns ein möglichst detailliertes Bild machen, um ein optimales Ergebnis erzielen zu können.

Draußen/Drinnen? – Beides! Wir trotzen Wind und Wetter, auch bei schlechten Witterungsbedingungen wird trainiert! Ausnahmen sind Gewitter & starker Sturm. Bitte denken Sie an angemessene Kleidung und Schuhwerk, und u.U. Schutzkleidung für Ihren Hund.

Gibt es Übernachtungstipps? – Wir geben wir Ihnen gerne Tipps. Können aber weder für die Buchbarkeit, noch Ihre Zufriedenheit garantieren. Besonders in den Ferienzeiten und an Wochenenden sollten Sie sich rechtzeitig um eine passende Unterkunft bemühen.